Neben den offenen Sprechstunden der Eltern- und Sozialarbeit
(Frau S. Aslan, Telefon 0157 .381 909 9, 2902764.15 / aslan@08k09.de , Raum 9), der
Sozialpädagogischen Familienarbeit ( Frau J. Voss), ( Frau J. Denli)
Telefon 2902 764.17, denli @08k09.de ( 2902764.17 ), und voss@08k09.de (0159. 068 140 91), Raum im UG)
jeweils Montag bis Donnerstag ab 9.00 Uhr
und der Sozialpädagogik an der Schule
(Herr P. A. Kleinert, Telephon: 030.2902 764.16 / kleinert@08k09.de, Raum 9a)
jeweils donnerstags von 9.00 - 11.00 Uhr
(um vorherige Anmeldung wird gebeten)
und sowie der inklusionspädagogischen Schulassistenz
(Frau A. Kunz, Telefon: 030.2902 764.15; kunz@08k09.de, Raum 9)
jeweils Mo. - Fr. ab 9.00 Uhr
(um vorherige Anmeldung wird gebeten)
___________
gibt es seit dem Schuljahr 2015/16 an der integrierten Röntgen Sekundarschule
regelmäßig Beratungsstunden
des Jugendamt es Neukölln (Herr Geyer),
Telephon: 030.90239.2124 / e-mail: Ulf.Geyer@bezirksamt-neukoelln.de),
Jugendamt:
die nächsten Schulsprechstunde ist, im Rahmen der gemeinsamen Sprechstunde (s.u.), am 27. 04. 2023,
von 11.00 - 13.00 Uhr.
___________
der Schulpsychologie (Frau Weilenmann) am SIBUZ von Neukölln ,
Telefon: 030.90239.3306 / e-mail: Anina.Weilenmann@senbjf.berlin.de)
(bitte den Erstkontakt möglichst über die Sprechstunde)
Schulpsychologie:
Schulsprechstunden außerhalb der gemeinsamen (s.u.) erfolgen
nach Rücksprache mit dem Schulpsychologen,
die jeweils dienstags von 11.30 - 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 90239.2622 anzurufen ist.
Von Seiten der Schule ist Frau J. Voss (0159.0681 4091, voss@08k09.de) die Ansprechpartnerin,
von Seiten des Jugendamtes Herr U. Geyer (030.90239.2124 / e-mail: Ulf.Geyer@bezirksamt-neukoelln.de)
Die nächste reguläre Sprechstunde wird am.
20.04.2023 im Rahmen der gemeinsamen Sprechstunde (s.u.) im Familienraum (Souterrain rechts) stattfinden.
und des Schulpsychologischen und Inklusionspädagogischen Beratungs- und Unterstützungszentrums Neukölln, kurz: SIBUZ für Förderbedarf u.ä.
(Frau Kleemann, Telefon: 030.93935890.10 (Sekretariat), dienstags 030. 93935890-20 / e-mail: Kleemann-Borcholt@web.de
___________
SIBUZ
Die nächsten Sprechzeiten (jeweils im Raum 9a der Schule) sind
SIBUZ (Förderbedarfsprüfung, Förderstatuserhebung e.a.):
Die nächste
Sprechstunde ist am 27. 04.
2023.
oder im Rahmen der gemeinsamen Sprechstunde (s.u.)
___________
neu ab 2020:
ab dem 18. Juni wird es von Seiten des Jugendberatungshauses (=NNB) vierteljährlich Sprechstunden an der Schule (Raum 9a oder "Familienraum" im Souterrain rechts - bitt die Aushänge beachten) geben. Hierbei werden Schüler/innen angesprochen, deren Schulabschluss gefährdet ist und die durch einen besonderen Übergang in die Jugendberufshilfe begleitet werden können.
Ansprechpartner/in des NNB:
Frau Andrä (Sozialarbeiterin), Telefon 030. 2332 766 04 / 0152 26 41 09 93, s.andrae@nnb-berlin.de
sowie Herr
Bougayou, Telefon 030. 2332 766 03, a.bougayou@nnb-berlin.de
von der Kompetenzagentur Neukölln (NNB) Glasower Straße 18 12051 Berlin.
NNB
Die nächste Sprechstunde ist am : xx.xx.xxxx in der Zeit von 11.00 - 12.00 Uhr in Raum 9a.
Die nächste reguläre Sprechstunde wird im Schuljahr 2021/22 stattfinden.
Die nächste gemeinsame Sprechstunde von
Jugendamt, Schulpsychologie, sozialpädagogischer Familienarbeit und Sozialarbeit an der iRSS
erfolgt im Familienraum, Souterrain rechts
am 27.04. 2023 , jeweils von 11.00 - 13.00 Uhr.
Weitere Termine: 15.06.2023, jeweils von 11-13 Uhr.
Hinweis:
die Listen für Anmeldungen hängen im Sekretariat der Schule aus.