Der Kunstunterricht an der Röntgen-Schule ist vielseitig und abwechslungsreich.
Text in Arbeit.
Im Kunstunterricht nahmen wir an dem Riesenosterei-Malwettbewerb teil. Die Schüler haben sich für eine orientalische Gestaltung des Ostereies entschieden. Innerhalb einer Woche wurde es von den Schülern bemalt. Auf dem Festgelände des Britzer Baumblütenfestes wurde es ausgestellt und erzielte den 6. Platz.
Wie bekommt man das Muster auf das Ei?
Mit etwas Geduld und einer guten Idee!
Wärst Du darauf gekommen?
Wenn man weiß wie es geht ist es ein Kinderspiel!
Am Schluss darf die Farbe nicht fehlen
Im Rahmen der Projektwoche im Januar wurden Kunstergebnisse aus allen Jahrgängen präsentiert. Sowohl Ergebnisse aus dem Kunstunterricht als auch Werke aus Kunstprojekten wurden gezeigt. Dazu wurde die Cafeteria zu Ausstellungsräumen umgebaut. Von Ton- und Holz und Drahtarbeiten über Zeichnungen mit Bleistift, Kreide und Tusche bis zu Acrylgemälden reicht die Bandbreite an Stilen und Techniken.
Chromatische Farben - ein Kunstwerk aus Draht, das zur Phantasie anregt. Wer sieht was?
Manchmal hilft es, wenn man darüber spricht.
Danach ist alles viel klarer!
Im Kunstkurs haben die Schüler zum Thema „Gesichter“ gearbeitet. In der Jugendkunstschule Gérard Philipe hatten sie die Möglichkeit aus Ton Gesichter zu gestalten und große monochrome Porträts mit Acrylfarbe zu malen.
Frau Thoms, unsere Kunstlehrerin
Es gab Tage, da war sie nicht zu bremsen...
..wir aber auch nicht!
Am Ende ist man richtig stolz!
Im zweiten Halbjahr nehmen alle Klassen des 7. Jahrgangs an einem Kunstprojekt teil. Dieses wird von der Jugendkunstschule YOUNGARTS durchgeführt. Die Schüler arbeiten unter Anleitung von Künstlern zu bestimmten Themen. Am Ende des Workshops steht eine Präsentation der Ergebnisse in den Räumen der Jugendkunstschule.
Die Klasse 7b schuf im März 2015 Kunstwerke zum Thema „Wie wir die Welt retten können“.
Mit Eifer und Lust dabei
Wie es aussieht weiß man manchmal erst zum Schluss!
Alles ist im Wachsen
Die kleinen Dinge des Lebens bringen uns weiter!