Die Schulsozialarbeit an der Röntgen-Schule arbeitet in enger Kooperation mit Eltern und Lehrkräften, um junge Menschen in ihrer persönlichen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Ziel ist es, Bildungsbenachteiligungen vorzubeugen und bestehende Hürden abzubauen – in Anlehnung an das Leitbild von Speck (2006). Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen vertrauensvolle und wertschätzende Beziehungen, die Jugendlichen und Erwachsenen eine Begegnung auf Augenhöhe ermöglichen. Unser Angebot umfasst die individuelle Beratung und Begleitung von Schüler*innen und ihren Familien sowie sozialpädagogische Gruppenangebote innerhalb und außerhalb des Unterrichts. Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in schulischen Gremien und bringen uns in die lokale Gemeinwesenarbeit ein.
Herr Aslan (Büro Nummer) ☎ 030 290 276 4 15 Frau Voß (Büro Nummer) ☎ 030 290 276 4 17
Tolga Aslan
Medienpädagoge
Seit 2014 bin ich an der Röntgen-Sekundarschule tätig. Zunächst war ich viele Jahre als pädagogische Fachkraft eingesetzt. Seit 2025 bin ich nun als Medienpädagoge tätig.
In meiner Position trage ich eine Vielzahl von Verantwortlichkeiten, darunter:
Medienpädagogik, Digitale Bildung, Soziale Medien, Cybermobbing-Prävention, Kreative Medienarbeit (Film, Bild & Podcast), Mediennutzung bei Jugendlichen,
Schulwebseite, Medien-Workshops, Sicher im Netz, Schülergespräche, Elternarbeit, die pädagogische Betreuung von zwei Jahrgängen, Soziale Teamarbeit, Integration von Schülerinnen und Schülern in
das schulische soziale Umfeld, die Schlichtung von Streitigkeiten, Klassenrat.
Mein Hauptanliegen besteht auch darin, problematische oder emotionale Momente auf Augenhöhe zu klären, um kostbare Zeit zu sparen. Indem ich diese Situationen einfühlsam und respektvoll angehe, ermögliche ich es mir, mich verstärkt auf die Betreuung der Schülerinnen und Schüler zu fokussieren. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen für mich im Mittelpunkt, und ich strebe an, ihnen eine unterstützende und förderliche Umgebung zu bieten. Durch meine vielfältigen Aufgabenbereiche möchte ich sicherstellen, dass meine Zeit und Energie bestmöglich in die Unterstützung und Förderung der Schülerinnen und Schüler investiert wird. Denn letztendlich liegt mir ihr Wohlergehen und ihre Entwicklung am Herzen.
Frau Voß
Sozialarbeiterin
Mein Name ist Josefine Voß. Ich arbeite seit Juni 2020 an der Röntgen-Schule und bringe mehrjährige Erfahrung in der Schulsozialarbeit an Grundschulen mit.
Das konstruktive, soziale Miteinander in den Klassen ist wichtiger Bestandteil einer gelingenden Schul- und Klassenkultur. Diese Kultur produktiv und positiv zu gestalten, ist eine sehr wichtige Aufgabe, bei der Schulsozialarbeit zusammen mit Schülerinnen und Schülern, Eltern und Lehrkräften einen wichtigen Beitrag leisten kann. Den Schülerinnen und Schülern Instrumente der Kommunikation und Kooperation an die Hand zu geben, ist sehr wichtig, um ihre Lebenswelt in der Schule sowie im privaten Bereich gestalten zu können. Schulsozialarbeit bedeutet für mich, sich gemeinsam auf den Weg zu machen, Lernprozesse umzusetzen und die Schülerinnen und Schüler darin zu begleiten, positive und starke Persönlichkeiten zu werden.